Definition
Was versteht man unter einer Lokalen Energiegemeinschaft (LEG) oder einem virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV)?
Eine lokale Energiegemeinschaft (LEG) oder ein virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) ermöglicht es Ihnen, zusammen mit anderen in Ihrer Nachbarschaft nachhaltigen Strom über Grundstücksgrenzen hinweg zu erzeugen und zu nutzen. Sowohl Stromproduzenten als auch -verbraucher profitieren dabei von stabilen Strompreisen und erzielen bessere Konditionen als bei grossen Energieversorgern.
Bereits heute kann ein Gebäude durch die optimale Kombination von Energieerzeugung und -speicherung energieautark werden und sogar überschüssigen Strom produzieren. Innerhalb einer LEG oder einem vZEV kann dieser Überschuss mit anderen geteilt werden. Eine solche Gemeinschaft steht allen offen: Privathaushalten, Unternehmen und Gemeinden.
Energieautarkie und Gemeinschaftsenergie
Dadurch können auch Menschen ohne eigene Stromerzeugung in naher Zukunft 100% Ökostrom aus der Region nutzen und aktiv zur Energiewende beitragen. Sollte die Energiegemeinschaft einmal nicht genügend Energie produzieren, wird der benötigte Strom weiterhin von Ihrem Energieversorger bereitgestellt. So bleibt die Stromversorgung auch bei Ihrem Beitritt zu einer Energiegemeinschaft stets gesichert.
Eine nachhaltige Zukunft
Preismodell
Wie hoch sind die Kosten in einem vZEV oder einer LEG?
Neben der Nachhaltigkeit sind Transparenz, Freiheit und Gemeinschaft die Grundpfeiler einer Energiegemeinschaft. Aus diesem Grund legen die Mitglieder einer LEG oder einem vZEV den Strompreis gemeinsam fest.
Dabei muss zwischen den beiden Möglichkeiten unterschieden werden. In einem vZEV wird nicht auf das öffentliche Netz zugegriffen und ermöglicht dadurch den höchsten Ertrag für den erzeugten Strom. Produzenten vereinbaren direkt mit Ihren Abnehmern den Strompreis. Dadurch ergibt sich eine Einspeisevergütung, welche sich dem offiziellen Strompreis des Netzbetreibers annähert und es werden für beide Parteien finanzielle Vorteile realisiert.
In einer LEG kann durch den Wegfall der Elektrizitätsabgabe und reduzierte Netznutzungsentgelte der Gesamtpreis für alle Mitglieder deutlich unter den aktuellen Strompreisen gehalten werden, während gleichzeitig höhere Einspeisevergütungen erzielt werden als bei den traditionellen Energieversorgern.
Die Vorteile
Das Erfolgsmodell aus Österreich, jetzt in der Schweiz
Erzeugen Sie bereits Ihren eigenen grünen Strom oder möchten Sie 100% Ökostrom nutzen, auch ohne eigene Solaranlage? Eine Lokale Energiegemeinschaft (LEG) oder ein virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (vZEV) könnte genau das Richtige für Sie sein! Dank neuer Gesetze in der Schweiz kann jetzt jeder teilnehmen – ob Privatperson, Unternehmen oder Gemeinde.
Stromverbraucher
100% Ökostrom aus Ihrer Region – auch ohne eigene Solaranlage!
Kostengünstiger Strom: Geniessen Sie bis zu 20% niedrigere Netzkosten im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern.
Konstanter Strompreis: Beziehen Sie nachhaltigen Strom zu einem festen Preis und bleiben Sie von den Preisschwankungen der Energieversorger unabhängig.
Zuverlässige Versorgung: Keine Blackouts dank lokaler und nachhaltiger Stromquellen.
Einfache Verwaltung: Ihre Teilnahme an einer LEG ist mit der Strom Allianz unkompliziert. Sie behalten stets den Überblick über Ihre Einsparungen und deinen Verbrauch.
Stromproduzent
Erhöhte Einspeisevergütungen: Erzielen Sie höhere Erträge für Ihren Strom als bei herkömmlichen Abnahmeverträgen.
Fester Einspeisetarif: Verkaufen Sie Ihren überschüssigen Strom zu einem festen Preis, unabhängig von Marktschwankungen.
Komplette Administration: Wir übernehmen den administrativen Aufwand für die Abrechnung und Verwaltung.
Unterstützung der Energiewende: Tragen Sie aktiv zum Ausbau erneuerbarer Energien bei.
Einfache Verwaltung: Der gesamte Prozess bis hin zur Abrechnung wird von der EnergieAllianz abgewickelt, sodass du deine Erträge stets im Blick hast.